Sturmschaden
Ein entwurzelter Baum lag quer auf einer Straße in Heimsen. Mittels Motorsäge wurde der Baum entfernt.
Ein entwurzelter Baum lag quer auf einer Straße in Heimsen. Mittels Motorsäge wurde der Baum entfernt.
Die Feuerwehr wurde durch das E-Call Systems eines PKW zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war gegen eine Hauswand gefahren und hatte diese stark beschädigt. Vor Ort hatten bereits alle Insassen den verunfallten PKW verlassen. Aufgrund der starken Beschädigungen des Hauses, wurde ein Statiker des THW zur Beurteilung zur Einsatzstelle alarmiert. Die Feuerwehr sicherte die…
Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort war keine Unterstützung notwendig, sodass die Feuerwehr den Einsatz abbrechen konnte.
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus einer Mikrowelle in einer Pflegeeinrichtung. Das betroffene Gebäude war bei eintreffen der Feuerwehr bereits evakuiert. Vor Ort wurde der betroffene Bereich erkundet und eine Rauchentwicklung konnte bestätigt werden. Verbranntes Essen wurde entfernt und der Bereich wurde gelüftet. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Die Feuerwehr wurde mit dem Stichwort „Brand Zimmer“ alarmiert. Vor Ort wurde die gemeldete Adresse so wie der umliegende Bereich erkundet. Es konnte keine Feststellung gemacht werden. Die ebenfalls alarmierten Einheiten konnten den Einsatz abbrechen.
An einer Schule kam es zu einem Massenanfall von Verletzten. Dort klagten mehrere Personen über Atembeschwerden nach einem vermeintlichen Reizgasaustritt. Eine Führungskomponente der Feuerwehr wurde zu diesem Einsatz alarmiert. Vor Ort waren insgesamt 7x RTW, 2x KTW, GW-San, NEF, OrgL, LNA, Notfallseelsorger und Vertreter der Stadt.
Die Feuerwehr wurde ins Kraftwerk Heyden alarmiert. Dort kam es bei Entleerungsarbeiten an einem Ammoniaktank zu einem Gefahrstoffaustritt. Infolgedessen wurde ein Arbeiter schwer verletzt und durch einen Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Durch Trupps der Feuerwehr in Chemikalienschutzanzügen wurde eine Undichtigkeit an einer Rohrleitung behoben. Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Rohrleitung vom Ammoniak befreit. …
Gemeldet wurde der Feuerwehr ein brennendes Wahlplakat. Die Polizei hatte das Plakat bereits gelöscht. Somit war kein Eingreifen für die Feuerwehr notwendig und der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung aufgrund eines ausgelösten Hausnotrufs alarmiert. Polizei und Rettungsdienst waren bereits vor Ort und konnten mit dem Bewohner kontakt aufnehmen. Die Feuerwehr konnte den Einsatz abbrechen.
Die Feuerwehr wurde zu einem Polizeieinsatz alarmiert. Die Kräfte sollten im Bereitstellungsraum auf weitere Informationen warten. Auf der Anfahrt wurde jedoch der Abbruchalarm für die Feuerwehr ausgelöst und die alarmierten Kräfte konnten einrücken.