Willkommen bei der Löschgruppe Windheim

Gegründet:

Januar 1885

Aktive Mitglieder:

25 Mitglieder

Einsatzstatistik:

Durchnittlich 4 Einsätze pro Jahr.

Einzugsgebiet (Ortschaften):

Windheim und Nachbarortschaften gemäß AAO bzw. stadtweit im 2. Abmarsch durch den Schlauchwagen

Besonderheiten der Einheit:

In unserer Einheit ist jeder Einzelne etwas ganz Besonderes ;-). Feuerwehrtechnisch vielleicht ist die Zuständigkeit für Ölschäden im Zug 5 und der o.g. SW erwähnenswert.

Wann & wo trifft sich die Einheit:

Ausbildungsdienst findet jeden Donnerstag statt. Treffpunkt hierzu ist in der Regel um 19.30 Uhr das Gerätehaus (Hans-Lüken-Straße 13)

Typische Dienste unserer Einheit:

Es gibt in unserer Einheit nicht den typischen Dienst. Dadurch bei uns die Leitung und Durchführung der Dienste reihum wechselt, gestaltet sich jeder Dienst anders. Außerdem verfügt unsere Einheit über keinen festen Übungsplatz, deshalb finden die Übungen an stets wechselnden Orten statt

Ansprechpartner:

Die Löschgruppenführung mit Jörg Pehlke, Olaf Döring und Lars Stehr, sowie Ramona Döring als Medienbeauftragte.

Sonstiges:

Unsere Einheit hat einen sehr hohen Stellenwert als Kulturträger in unserer Ortschaft. An fast allen Veranstaltungen wirken wir als Veranstalter oder Mitorganisator bzw. Unterstützer mit. Außerdem verfügt die Löschgruppe neben der Einsatzabteilung, Musikzug, Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr über eine sehr agile Altersabteilung, die sich jeden ersten Dienstag im Monat zum Klönschnack im Gerätehaus trifft und als Unterstützer einen Teil der nichtfeuerwehrtechnischen Aufgaben im Verein Feuerwehr übernimmt.

Löschgruppe

Windheim

Fahrzeugtyp

LF10

Funkrufname

PET-24-LF10

Baujahr

2007

Besatzung

1+8, 2 vorne, 7 hinten, Gruppe

Hersteller

Ziegler auf MAN Fahrgestell

Löschwassertank

800 Liter

Ausstattung techn. Hilfe

  • Lichtmast
  • Greifzug
  • Stromerzeuger
  • Motorsäge

Zusätzliche Beladung

  • Ölbindemittel und Streuwagen
  • klappbare Sitzgarnitur, Pavillon
  • Hygienekiste
  • Schaumpistole
  • Überdruckbelüfter
  • Ersthelfer-Rucksack
  • Seelsorger-Teddy

Löschgruppe

Windheim

 

Fahrzeugtyp

SW2000 TR

 

Funkrufname

PET-24-SW2000

 

Baujahr

1999

 

Besatzung

1+2, 3 vorne, Trupp

 

 

Hersteller

Ziegler auf MAN Fahrgestell

Löschwassertank

nicht vorhanden

 

Ausstattung techn. Hilfe

  • Beleuchtungssatz Verkehr

 

Zusätzliche Beladung

  • selbstaufrichtender 5.000 L Löschwasserbehälter
  • Wasserstrahlpumpe
  • Klettmarkierungsbänder für Schlauchleitung
  • Cityroller

 

Ansprechpartner

dieser Einheit:

Jörg Pehlke
Löschgruppenführer

Kontakt

Lars Stehr
stellv. Löschgruppenführer

Kontakt

Olaf Döring
stellv. Löschgruppenführer /

Kinderfeuerwehrwart

Kontakt