Am vergangenen Samstag trafen sich die Kammeraden der Löschgruppe Rosenhagen um 08:00 Uhr zu einem Ausbildungstag. Nach einem gemeinsamen Frühstück standen vier Übungen auf dem Programm:
In der ersten Übung war ein Heckenbrand zu bekämpfen und gleichzeitig das Übergreifen auf das angrenzende Gebäude zu verhindern.
Mit der Einsatzmeldung „Brand in einer Werkstatt, Menschenleben in Gefahr“ ging es in die zweite Übung. Unter Atemschutz und bei Nullsicht mussten zwei Vermisste aus einem Gebäude gerettet werden. Als zusätzliche Herausforderung wurde noch ein Atemschutznotfall in die Übung eingespielt.
Die nächste Übung behandelte Schwerpunktmäßige die technische und die Erste Hilfe:
Im Bereich der Ils-Brücke war es zu einem Unfall gekommen, eine Person war von der Brücke gestürzt und nicht Ansprechbar, eine zweite Person hatte sich bei dem Versuch, die andere zu retten, verletzt und war nicht gehfähig. Beide Personen mussten medizinisch versorgt und zur Straße gebracht werden.
Thema der letzten Übung war eine Vegetationsbrandbekämpfung. Hier lag der Schwerpunkt auf dem Vorgehen beim „Pump and roll“ also der Wasserabgabe während der Fahrt.
Anschließend folgte noch ein theoretischer Teil:
Erst wurde die jährliche Unterweisung der Atemschutzgeräteträger durchgeführt, anschließend wurde die Fachempfehlung „Brandbekämpfung zur Menschenrettung“ vorgestellt.
Am späten Nachmittag wurden die Eindrücke des Tages bei Steak und Bratwurst besprochen.