Brennender Akku in einer Garage

Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte ein Akku in einer freistehenden Garage. Der Eigentümer hatte den brennenden Akku bereits aus der Steckdose entfernt und ins Freie verbracht. Erste Löschversuche wurden durch die Eigentümer mit Wasser unternommen. Die Feuerwehr löschte den Brand mit einem Kleinlöschgerät und kontrollierteste Temperatur mittels Wärmebildkamera. Zur vollständigen Kühlung des Akku wurde dieser…

Verrauchtes Treppenhaus

Es kam zu einem Brand in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in Petershagen. In dem Badezimmer der betroffenen Wohnung brannten verschiedene Gegenstände. Ein Trupp wurde unter PA mit Kleinlöschgerät in die betroffene Wohnung geschickt und hat die Brandbekämpfung vorgenommen. Anschließend wurde das Brandgut nach draußen gebracht. Im Hausflur des Mehrfamilienhauses war eine leichte Verrauchung feststellbar. Diese…

Schweelbrand am Friedhof

Am Friedhof in Eldagsen kam es in einem Anbau zum Brand. Ein Trupp ist unter schwerem Atemschutz vorgegangen und hat den Brand gelöscht. Der betroffene Bereich wurde mittels Lüfter rauchfrei gemacht und anschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.

Brand Wetterschutzhütte

In Heisterholz hat eine Wetterschutzhütte gebrannt. Das Feuer hat sich im Inneren der Hütte ausgebreitet. Dieses wurde durch die Feuerwehr unter Atemschutz gelöscht und angrenzende Bereiche wurden mit der Wärmebildkamera gelöscht.

Gasaustritt

Im Ortskern von Petershagen hatten Anwohner einen deutlichen Geruch, vermutlich Gas, festgestellt. Beim Eintreffen konnte ein Geruch, jedoch nicht die Ursache festgestellt werden. Der Gasversorger führte umfangreiche Messungen durch. Auch Kanaleinläufe wurden kontrolliert. Alle Messungen verliefen negativ. Nach rund 1,5 Stunden wurde der Einsatz für die Feuerwehr beendet.